The House of Public Affairs

Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel – die kommenden Jahre werden von dramatischen Transformationen und Unsicherheiten gekennzeichnet sein. hbpa berät und unterstützt seine Kunden dabei, die anstehenden Herausforderungen als engagierter Partner der Politik im Dienste der Gesellschaft zu bewältigen.

Themen

Mit diesen Themen beschäftigen wir uns im Auftrag unserer Kunden:

Bauen und Wohnen

Digital-
wirtschaft

Energie und Klima

Finanzen und Altersvorsorge

Gesundheits-
wirtschaft

Mobilität

Services

Unseren Kunden bieten wir ein breit gefächertes Servicespektrum:

Strategie

Intelligence

Analyse

Content

Dialog

Digital Public Affairs

Team

Bei hbpa sind wir vor allem eins: ein Team. Gemeinsam geben wir alles für unsere Kunden. Respekt füreinander und eine offene Dialogkultur sind uns wichtig. Dabei ist es unser Anspruch, sachorientiert, fair und zukunftsgerecht zu handeln.

Bellstedt

Dr. Hans
Bellstedt

Inhaber und Geschäftsführer

Feddersen

Tine
Feddersen

Account Manager /
Team Lead

Appel

Fabian
Appel

Junior Associate

Bellstedt

Katharina Sophie
Bellstedt

Public Affairs Researcher

Fischer

Chiara
Fischer

Public Affairs Researcher

Husen

Peter
Husen

Kompetenzpartner

Murr

Jonas
Murr

Public Affairs Researcher

Näumann

Johannes
Näumann

Kompetenzpartner

Rock

Katharina
Rock

Public Affairs Advisor

Schulz

Leoni
Schulz

Public Affairs Researcher

Weiler

Dr. Tobias
Weiler

Kompetenzpartner

Wittmann

Anna
Wittmann

Public Affairs Researcher

<p>Wie ist es eigentlich, bei hbpa ein Praktikum zu absolvieren? Welche Aufgaben und Themen kommen auf Dich zu? Wovon kannst Du profitieren? Dies und mehr erzählt unser Praktikant Aaron Forster (Juli – Dezember 2021).</p>


neue Praktikant:in gesucht! Bewerben Sie sich online >

Intern bei
hbpa

hbpa - Bildmotiv Mitarbeiter

News

Die Energie von morgen, Folge 5: Ist die Energiewende in Gefahr?

Die Energiewende führt zu einem drastischen Anstieg des Strombedarfs bei gleichzeitig schwankender Erzeugung durch Erneuerbare. Wie können wir die Grundlast und die Netzstabilität sichern auf dem Weg zur Klimaneutralität? Im Koalitionsvertrag der Ampel fiel dem Erdgas noch eine Schlüsselrolle als Brückentechnologie für den Erfolg der Energiewende...

Macht der Sprache – Sprache der Macht

Wortschöpfungen in der Zeitenwende
„Wir erweitern unseren Wortschatz ständig“, konstatierte ein Deutschlandfunk-Moderator kürzlich mit Blick auf die Formulierungen, die Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner auf ihrer Pressekonferenz am 29. September 2022 zur Vorstellung des 200...

Mehr als Home-Office und flexible Arbeitszeiten - New Work in der PA-Beratung

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben und Arbeiten nachhaltig verändert. Und während in der Politikberatung flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu Home-Office an sich nichts Neues sind, stellen sich im Kontext von New Work gerade durch die Pandemie zahlreiche weitere Fragen zur Arbeit miteinander im Unternehmen. Wie können wir...

Die Energie von morgen - Folge 2: Windkraft auf See

Während Windkraft an Land auf wachsenden Widerstand stößt, scheinen die Potentiale für Offshore-Windenergie unbegrenzt. Was leisten die Anlagen, wie teuer sind sie – und inwieweit beeinträchtigen sie die Schifffahrt, den Fischfang, Marine und Naturschutz? Dies beleuchtet der zweite Teil unserer Serie „Die Zukunft der Energie“

„Fordern allein genügt nicht“ - Warum wir das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik neu austarieren müssen.

Diese Ankündigung ließ aufhorchen: Anfang August zitierte das "Handelsblatt" den neuen Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Tim-Oliver Müller, mit dem Satz, man wolle mit Blick auf die Bundestagswahl im September...

In unserer Videoreihe „forecast“ sprechen wir regelmäßig mit Politikerinnen und Politikern zu aktuellen Themen. Zuletzt waren u.a. Johann Saathoff MdB (SPD), jetzt Parl. Staatssekretär im BMI, Chris Kühn MdB (Grüne), jetzt Parl. Staatssekretär im BMUV, und Mario Brandenburg MdB (FDP), jetzt Parl. Staatssekretär im BMBF, bei uns zu Gast.

hbpa Wissen No.5

Demographischer Wandel

Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen der westlichen Industriegesellschaft. Die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit eines Landes ist unmittelbar abhängig von dessen demografischer Entwicklung. Diese wird durch die Geburtenrate, den Wanderungssaldo...

hbpa Wissen No.4

Die Themen von morgen

Der politische Diskurs ist immer mehr von kurzatmigen Impulsen getrieben. Bedingt nicht zuletzt durch die Erregungsspiralen in den sozialen Medien, geraten ständig neue Themen auf die Agenda und heizen die Debatte an, bevor die nächste Welle sie gleich wieder hinweg spült....

hbpa Wissen No.3

Die Themen von morgen

Die Welt, in der wir leben, ist zunehmend komplex, konfliktreich und unübersichtlich. Gewißheiten, die jahrzehntelang galten, werden durch Globalisierung und Digitalisierung hinweggefegt. Parameter, nach denen Menschen ihr Leben und Unternehmen ihre Strategien ausgerichtet...

hbpa Wissen No.2

Die Zukunft der EU

Die Europäische Union steht angesichts des „Brexit“ vor der Neuorientierung. Es muss verhindert werden, dass das britische Beispiel Schule macht und so die EU auseinanderbricht.

hbpa Wissen No.1

The next big things

Das Informationszeitalter und die Digitalisierung verändern unser tägliches Leben, die Industrie und die Arbeitswelt. Insbesondere die Digitalisierung bringt ständig technologische Neuerungen hervor – die sog. „Next Big Things“ (NBT).

Hans Bellstedt Public Affairs GmbH

Geschäftsführender Gesellschafter:
Dr. Hans Bellstedt
Französische Straße 14 · D-10117 Berlin
tel +49 30 83 21 680 20
fax +49 30 83 21 680 88
mail@hbpa.eu