Dr. Hans
Bellstedt
Inhaber und Geschäftsführer
Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel – die kommenden Jahre werden von dramatischen Transformationen und Unsicherheiten gekennzeichnet sein. hbpa berät und unterstützt seine Kunden dabei, die anstehenden Herausforderungen als engagierter Partner der Politik im Dienste der Gesellschaft zu bewältigen.
Unseren Kunden bieten wir ein breit gefächertes Servicespektrum:
Strategie
Wirksame Public Affairs-Arbeit setzt eine kohärente Strategie voraus. hbpa analysiert das politische und regulatorische Umfeld des jeweiligen Kunden und entwickelt auf dieser Basis individuelle, auf das Geschäftsmodell und die Ziele des Kunden abgestimmte Public Affairs-Strategien. Davon ausgehend, beraten wir unsere Kunden in Fragen der Positionierung, des Themenmanagements sowie der Interaktion mit politischen Stakeholdern.
Public Affairs lebt von der Diskretion. Daher zeigen wir auf unserer Website nur wenige Referenzen (siehe Content Creation und Digital Public Affairs). Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs berichten wir Ihnen gerne im Rahmen des Zulässigen (Stichwort: Vertraulichkeitsvereinbarungen) über unsere Arbeit für global agierende Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Wirtschaftsverbände.
Intelligence
Passgenaue Information ist die Währung der Interessenvertretung. hbpa beobachtet systematisch und kontinuierlich die für den jeweiligen Kunden relevanten Gesetzgebungsprozesse sowie die zugehörige Meinungsbildung in Medien und sozialen Netzwerken. Die Ergebnisse unserer Monitorings werden in kundenindividuellen Tagesmeldungen (AdHoc News), Wochen-, Monats- oder Quartalsberichten zusammengefasst. Gesetzgebungsverläufe werden auf dem hbpa LegTrack entlang einer Zeitleiste abgebildet, zu jedem Gesetz gibt es kompakte Hintergrundinformationen. Die Vorschau „Nächste Woche im Parlament“ sowie der hbpa TerminDienst runden unser Leistungsspektrum „Intelligence as a Service“ ab.
Analyse
Unternehmen benötigen eine präzise Kenntnis des politischen, regulatorischen oder auch regionalen Umfelds, in welchem sie ein Thema lancieren oder ein Vorhaben implementieren wollen (bspw. im Bereich Infrastruktur). hbpa erstellt Umfeldanalysen, in denen gesetzgeberische Bedingungen, Wahlergebnisse und deren Auswirkungen, regionale Besonderheiten sowie relevante Stakeholder gleichermaßen präsentiert und bewertet werden. Die Frage, inwieweit und mit welchem Tenor ein bestimmtes Thema in den Medien und Sozialen Medien auftaucht, ist ebenfalls regelmäßig Gegenstand unserer Analysen, die typischerweise in konkreten Handlungsempfehlungen ihren Abschluss finden.
Public Affairs lebt von der Diskretion. Daher zeigen wir auf unserer Website nur wenige Referenzen (siehe Content Creation und Digital Public Affairs). Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs berichten wir Ihnen gerne im Rahmen des Zulässigen (Stichwort: Vertraulichkeitsvereinbarungen) über unsere Arbeit für global agierende Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Wirtschaftsverbände.
Content
Inhalte und deren ansprechende Vermittlung („story telling“) sind die Basis erfolgreicher politischer Kommunikation. hbpa konzipiert und textet politische (bzw. an die Politik gerichtete) Narrative, Positionspapiere, Themenhefte und Politikbriefe im Print- und Online-Format. Auch Reden, Präsentationen oder Briefe zu besonderen Anlässen entstehen in unserem „Writer’s room“. Bei Layout und Design arbeiten wir mit ausgesuchten Kreativpartnern zusammen. Durch Verteiler- und Anschreibenerstellung entlasten wir unsere Kunden auch bei der Distribution ihrer Publikationen.
Referenzen:
Für ein global führendes Unternehmen der Imaging-Industrie erstellte hbpa thematisch basierte Positionspapiere zum Versand an Abgeordnete und Ministerien. Themen u.a.: Verwaltungsmodernisierung, Digitale Gesundheit sowie Smart & Safe City (Herbst 2021).
Für die Plattform BerlinLab Digitale Gesundheit konzipierte hbpa auf Basis einer - ebenfalls von hbpa gestalteten Workshopreihe - die Broschüre “Datenspende im Gesundheitswesen”. hbpa entwickelte die Struktur der 36-seitigen Publikation, koordinierte die Texterstellung durch zahlreiche Gastautoren und steuerte mehrere Texte selbst bei.
Für die Kampagne „Deutschland Digital“ eines führenden IT-Anbieters hat hbpa Themenhefte u.a. zu „eHealth“, „Smart Retail“, „IT-Sicherheit“ und „Innovation im Mittelstand“ verfasst. Die Themenhefte erschienen parallel zu entsprechenden Veranstaltungen, die ebenfalls von hbpa geplant, organisiert und durchgeführt wurden.
Cisco Themenheft Oktober 2018: Vernetzte Städte und Regionen
Dialog
Eine Kernaufgabe der Public Affairs-Beratung besteht darin, konstruktive Begegnungen zwischen Kunden und Politik zu vermitteln.
hbpa spricht Empfehlungen aus, wen der Kunde treffen sollte, und übernimmt die komplette Organisation eines Gesprächs – von der Anfrage über die Fixierung und inhaltliche Vorbereitung (Briefings, Talking Points) bis hin zur Begleitung, Protokollierung und Nachbereitung. Ebenso konzipieren und implementieren wir innovative, themenbasierte Veranstaltungsformate, darunter Parlamentarische Frühstücke oder Abende, Panel Discussions oder Verbandstagungen.
Das Ziel lautet stets, die Sichtbarkeit unserer Kunden im politischen Raum zu erhöhen und ihren Themen und Anliegen Gehör zu verschaffen. Sämtliche Formate werden auch in digitaler Form angeboten.
Public Affairs lebt von der Diskretion. Daher zeigen wir auf unserer Website nur wenige Referenzen (siehe Content Creation und Digital Public Affairs). Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs berichten wir Ihnen gerne im Rahmen des Zulässigen (Stichwort: Vertraulichkeitsvereinbarungen) über unsere Arbeit für global agierende Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Wirtschaftsverbände.
Digital Public Affairs
Social Media und digitale Kanäle sind heute fester Bestandteil der politischen Kommunikation. Um in der digitalen Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und an dort geführten Debatten teilzuhaben, bedarf es einer klaren Strategie, relevanter Inhalte sowie eines professionellen Auftritts.
hbpa analysiert das digitale Umfeld seiner Kunden, entwickelt zielgerichtete Themen- und „Posting“-Strategien etwa für Facebook oder Twitter und setzt diese entsprechend um.
Referenz:
Im Rahmen der Kommunikationskampagne eines Industrieverbandes war hbpa für den gesamten Social-Media-Auftritt verantwortlich. hbpa konzipierte Themenwellen, textete „tweets“ und „posts“ und bespielte auf dieser Basis kontinuierlich den Twitter- und Facebook-Kanal der Kampagne.
Bei hbpa sind wir vor allem eins: ein Team. Gemeinsam geben wir alles für unsere Kunden. Respekt füreinander und eine offene Dialogkultur sind uns wichtig. Dabei ist es unser Anspruch, sachorientiert, fair und zukunftsgerecht zu handeln.
Inhaber und Geschäftsführer
Inhaber und Geschäftsführer
Dr. Hans Bellstedt (Dr. phil.) ist Gründer und Inhaber der Hans Bellstedt Public Affairs GmbH. Er berät Vorstände und Geschäftsführer in strategischen und politischen Fragen, koordiniert die hbpa-Kompetenzpartner und vertritt hbpa im globalen NEXTLAW Public Affairs Network.
Hans Bellstedt hat Neuere Geschichte, Volkswirtschaft und Politikwissenschaften in Göttingen, Bordeaux, Bonn und Paris studiert. Er war Mitarbeiter von Karl Lamers, MdB (1990-1991), Büroleiter von DIHT-Präsident Hans-Peter Stihl (1992-1995) sowie Referent für Vorstandspublikationen bei der ABB Asea Brown Boveri AG. Von 1999 bis Ende 2007 leitete er die von ihm gemeinsam mit Scholz & Friends gegründete Kommunikationsagentur Plato GmbH.
Hans Bellstedt ist Lehrbeauftragter für Public Affairs an der TU Berlin und hat den Sammelband "Public Affairs. Strategien und Instrumente der Interessenvertretung" (2010) herausgegeben. Er läuft gerne, sammelt Kunst und engagiert sich als Lesepate an einer Grundschule in Berlin-Wedding.
Seine regelmäßigen Veröffentlichungen zu Fragen der Politik, der Kommunikation und der Zukunft der liberalen Demokratie finden Sie auf: hansbellstedt.de
Account Manager /
Team Lead
Account Manager /
Team Lead
Tine Feddersen ist Account Manager und Team Lead bei hbpa. Sie verantwortet einen Account im Bereich Finanzdienstleistungen und steuert Aufgaben und Projekte in den Bereichen Energie, Klima und Umwelt. Als Team Lead nimmt sie mandats- und projektübergreifende Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben wahr.
Tine hat Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Daneben arbeitete sie drei Jahre in einem Abgeordnetenbüro des Deutschen Bundestages, wo sie vornehmlich mit Energiethemen betraut war. Weitere einschlägige Arbeitserfahrung sammelte sie durch Praktika beim Bundesverband Windenergie, in einer Kanzlei für Erneuerbare Energien und öffentliches Baurecht sowie bei Gerichten.
Junior Associate
Junior Associate
Fabian Appel ist Junior Associate bei hbpa. Er unterstützt das Team in den Bereichen Energie, Umwelt/Klima und Infrastrukturpolitik u.a. durch das Monitoring des aktuellen politischen Geschehens.
Fabian ist Absolvent der Politikwissenschaft und Allgemeinen Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Während des Studiums sammelte er einschlägige Praxiserfahrung bei Agenturen, Unternehmensberatungen, sowie durch Praktika im politischen Umfeld in Berlin. Ein Auslandsjahr in Mexiko gehörte zu seinen prägenden Erfahrungen.
Neben der Beschäftigung mit der Energiepolitik zieht Fabian seine persönliche Energie aus Kaffeekonsum, Fußballspielen und Reisen.
Public Affairs Researcher
Public Affairs Researcher
Katharina Sophie Bellstedt ist auf studentischer Basis Public Affairs Researcher bei hbpa. Sie unterstützt beim Monitoring des aktuellen politischen Geschehens mit Schwerpunkt Digital- und Gesundheitspolitik und bei weiteren, aktuellen PA-Aufgaben.
Katharina schloss 2022 ihr Bachelorstudium der Publizistik und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ab. Erste Berufserfahrungen sammelte sie unter anderem bei „funk“ - dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF - sowie in der Redaktion von ARD Online, wo sie nach einer journalistischen Hospitanz auch als Werkstudentin tätig war. Es folgten Praktika in der Online- bzw. Fernsehredaktion des SAT.1 Frühstücksfernsehen, bei Spiegel TV und dem ZDF Landesstudio Niedersachsen. Im Rahmen ihrer Werkstudententätigkeit bei der Otto Group Holding beschäftigt sie sich mit Themen aus dem Bereich Corporate Digital Responsibility.
Seit Herbst 2022 studiert Katharina Bellstedt Journalistik und Kommunikationswissenschaft (Masterstudiengang) an der Universität Hamburg.
Public Affairs Researcher
Public Affairs Researcher
Chiara Fischer ist auf studentischer Basis Public Affairs Researcher bei hbpa. Sie unterstützt das Team bei Rechercheprojekten im Bereich Energie.
Chiara studiert seit 2018 Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Auslandsemester verbrachte sie an der Istanbul Bilgi University in der Türkei sowie der Tel Aviv University in Israel.
Arbeitserfahrung sammelte sie bisher durch Praktika bei der Voith Group in Heidenheim an der Brenz sowie dem Istanbul Policy Center in der Türkei. Des Weiteren arbeitete sie als studentische Hilfskraft an der Universität Konstanz.
Kompetenzpartner
Kompetenzpartner
Peter Husen (Diplom-Politikwissenschaftler) ist Kompetenzpartner von hbpa für Verkehrspolitik sowie European Public Affairs (u.a. Telekommunikation, Digitales).
Als Geschäftsführer seines Unternehmens Peter Husen Political Solutions (www.political-solutions.de) betreut er Kunden aus den Bereichen Digitalisierung, Energie, Umwelt/Klima und Mobilität. In gemeinsame Projekte mit hbpa bringt Peter Husen insbesondere seine europapolitische Expertise sowie die Erfahrung in den genannten Branchen ein.
Peter Husen arbeitet seit 15 Jahren als Berater und Interessenvertreter für Unternehmen und Verbände an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft. Fünf Jahre war Peter Husen direkt in Brüssel tätig, wo er für seine Mandanten die Interessenvertretung gegenüber den EU-Institutionen organisierte. EU-Gesetzgebung ist seitdem ein Arbeitsschwerpunkt von Peter Husen.
Peter Husen ist Diplom-Politikwissenschaftler (Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin). Anfang der 2000er Jahre verfasste er als erster im deutschsprachigen Raum eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Public Affairs-Branche in Deutschland und Europa befasste. Peter Husen ist Lehrbeauftragter für "International Public Affairs" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Er gibt regelmäßig Workshops und Vorträge, die sich mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigen.
Public Affairs Researcher
Public Affairs Researcher
Jonas Murr ist als Public Affairs Researcher bei hbpa tätig. Er unterstützt das Team beim Monitoring aktueller politischer Entwicklungen mit Schwerpunkt Logistik und Mobilität sowie bei weiteren Rechercheaufgaben.
Jonas studierte Staatswissenschaften an der Universität Passau. Vor und während dieser Zeit absolvierte er verschiedene Praktika im politischen und wirtschaftlichen Bereich, u.a. im Deutschen Bundestag sowie beim Automobilzulieferer Schaeffler. Daneben engagierte er sich freiwillig unter anderem als Veranstaltungsleiter der Passauer Politiktage 2019.
Kompetenzpartner
Kompetenzpartner
Johannes Näumann ist Kompetenzpartner von hbpa für Energie, Klima, Kreislaufwirtschaft sowie Bauen & Wohnen. Für seine Kunden beobachtet und analysiert er das politische Geschehen, organisiert Kontakte und verfasst regelmäßige Politikberichte.
Johannes Näumann wurde in Heidelberg geboren und wuchs in Süddeutschland auf. Nach seinem Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Salamanca und Berlin lernte er das Handwerk der Kommunikation und Pressearbeit als freier Mitarbeiter des DeutschlandRadios. Im Anschluss wurde er Referent im Büro des Bundestagsabgeordneten Ernst Burgbacher, wo er seine Leidenschaft für parlamentarische Abläufe entdeckte.
2001 übernahm Johannes Näumann das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verband der TÜV e.V. als Pressesprecher. Dort begleitete er den Change-Prozess zu einem modern aufgestellten Verband und leitete ab 2008 die Verbandskommunikation. Seit 2017 berät Johannes Näumann Unternehmen und Verbände bei komplexen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Politik und Gesellschaft.
In seiner Freizeit spielt der Klassik- und Kunstliebhaber leidenschaftlich gern Cello.
Public Affairs Advisor
Public Affairs Advisor
Katharina Rock war bis 31.3.2022 als Account Manager und Team Lead bei hbpa beschäftigt. Zum 1.4.2022 hat sie ein Promotionsvorhaben begonnen. In Bedarfssituationen steht sie hbpa und ihren Kunden daneben im begrenzten Umfang als PA Advisor mit ihrer Expertise insbesondere im Bereich der Energie- und Klimapolitik zur Verfügung.
Frau Rock studierte Politik- und Umweltwissenschaften an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Zuge ihres Studiums absolvierte sie Stationen in Brüssel und Tansania. Aufgrund ihrer umfangreichen Arbeitserfahrung aus dem Bundestag verfügt Frau Rock über ein ausgeprägtes praktisches Politikverständnis. Die Zusammenarbeit mit Kunden aus der Wirtschaft ist ihr zudem aus ihrer vorherigen Anstellung bei einem Beratungsunternehmen vertraut.
Public Affairs Researcher
Public Affairs Researcher
Leoni Schulz ist als Public Affairs Researcher bei hbpa tätig. Sie unterstützt das Team beim Monitoring aktueller politischer Entwicklungen mit den Schwerpunkten Energie, Digital- und Gesundheitspolitik, sowie auch anderen Rechercheprojekten.
Leoni hat 2021 ihr International Baccalaureate (Internationales Abitur) an der International School of Zug and Luzern in der Schweiz abgeschlossen. Zum Wintersemester 2022 hat sie ihr Jurastudium in Berlin begonnen. Das letzte Halbjahr verbrachte sie mit verschiedenen prägenden Reisen durch Europa und anschließend als Betreuerin in einem Schweizer Skigebiet.
Kompetenzpartner
Kompetenzpartner
Dr. Tobias Weiler ist Kompetenzpartner von hbpa für Life Sciences & Health Care und Verbändeberatung.
Im Rahmen seiner Public Affairs-Tätigkeiten fokussiert sich Dr. Tobias Weiler neben der EU-Politik im Bereich Life Sciences / Healthcare vor allem auf internationale Kooperationen im Gesundheitswesen sowie E-Health und Digitalisierung (u.a. Zulassungen für digitale Anwendungen, Interoperabilität, Digitalisierung und Pflege). Er berät Unternehmen der Pharmaindustrie und der Medizintechnik in Fragen von M&A und strategischer Vertriebsausrichtung.
Vor seinem Wechsel in die Beratung vertrat Tobias Weiler die Interessen verschiedenster Verbände der High-Tech Industrie wie ZVEI, vfa, VDI und SPECTARIS in Brüssel und Berlin.
Tobias Weiler hat von 1983 bis 1989 Politikwissenschaften an den Universitäten Tübingen und Hamburg studiert. 1994 wurde er am Graduiertenkolleg „Europäische Integration“ der Universität Tübingen als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Arbeit zur europäischen Forschungs- und Technologiepolitik promoviert. Von 1994 bis 1995 war er Koordinator Parlamentsbeziehungen in der Europäischen Kommission (Generaldirektion Forschung) in Brüssel.
Public Affairs Researcher
Public Affairs Researcher
Anna Wittmann ist als Public Affairs Researcher bei hbpa tätig. Sie unterstützt das Team bei Rechercheprojekten im Bereich Energie sowie im Bereich Social Media.
Im Juni 2022 bestand sie erfolgreich ihr Abitur am Maria-Ward-Gymnasium Bamberg. An ihrer Schule war sie als Oberstufensprecherin tätig und initiierte ein Projekt im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In ihrer Gemeinde Breitengüßbach war sie von Juli 2021 – Juli 2022 als Jugendsprecherrätin Vorständin des Jugendforums und Ansprechpartnerin für die Gemeinde.
Aktuell macht Anna ein Gap-Year, um herauszufinden, was sie studieren möchte. Zuletzt arbeitete sie als Kids Club Host für TUI auf der griechischen Insel Kos, wo sie einen internationalen Abschluss in Childcare ablegte.
<p>Wie ist es eigentlich, bei hbpa ein Praktikum zu absolvieren? Welche Aufgaben und Themen kommen auf Dich zu? Wovon kannst Du profitieren? Dies und mehr erzählt unser Praktikant Aaron Forster (Juli – Dezember 2021).</p>
Intern bei
hbpa
In unserer Videoreihe „forecast“ sprechen wir regelmäßig mit Politikerinnen und Politikern zu aktuellen Themen. Zuletzt waren u.a. Johann Saathoff MdB (SPD), jetzt Parl. Staatssekretär im BMI, Chris Kühn MdB (Grüne), jetzt Parl. Staatssekretär im BMUV, und Mario Brandenburg MdB (FDP), jetzt Parl. Staatssekretär im BMBF, bei uns zu Gast.