Strategie-Prozess für einen Unternehmensverband

Für einen führenden Unternehmensverband im Bereich der Außenwirtschaft konzipierte und moderierte hbpa 2020 einen dreigliedrigen Strategieprozess. Ausgehend von einer Bestandsanalyse, wurden mit Geschäftsführung und Vorstand des Verbandes verschiedene Möglichkeiten der Neupositionierung und insbes. zur Generierung neuer Einnahmequellen analysiert.

Am Ende stand die Erarbeitung von zwei konkreten, alternativen Ansätzen für die zukünftige Ausrichtung des Verbandes, die den Gremien zur Entscheidung vorgelegt wurden.

Strategie-Workshop für einen MedTech-Hersteller

Für einen US-amerikanischen Medizintechnikhersteller richtete hbpa 2020 einen Strategie-Workshop mit dem Ziel aus, die Position des Unternehmens im politisch-regulatorischen sowie im Marktumfeld zu stärken. Die definierten Maßnahmen werden im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit sukzessive umgesetzt.

Strategie-Prozess für einen Immobilienverband

Für einen Verband der Immobilienwirtschaft hat hbpa einen Strategieprozess konzipiert, der auf Basis einer 360-Grad-Analyse tragfähige Antworten auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Branche liefern soll. In einem ersten Modul wurden potentielle Auswirkungen der digitalen Disruption auf das Geschäftsmodell des Kunden und daraus resultierende politische und regulatorische Handlungsnotwendigkeiten diskutiert. Das zweite Modul bestand aus einem Strategieworkshop zur Digitalisierung, den hbpa konzipierte und moderierte. Auf dieser Basis wurde im nächsten Schritt für den Kunden ein sogenannter Digitalkompass erstellt und am 2. Juni 2017 auf dem Deutschen Immobilientag (DIT) vor 1600 Teilnehmern in Berlin präsentiert.