
Im Rahmen der Kommunikationskampagne eines Industrieverbandes war hbpa 2016 und 2017 für den gesamten Social-Media-Auftritt verantwortlich. hbpa konzipierte Themenwellen, textete „tweets“ und „posts“ und bespielte auf dieser Basis kontinuierlich den Twitter- und Facebook-Kanal der Kampagne. Die gezielte Interaktion mit relevanten Akteuren im digitalen Raum ist Teil des Social-Media-Konzepts, welches bereits nach kurzer Zeit zu einer angemessenen Zahl an Followern und „Likes“ auf den genannten Kanälen geführt hat. Hier geht es zum Twitter-Kanal der Kampagne.
Social Media (SM) ist längst zu einem Schauplatz öffentlicher Kommunikation geworden – und somit auch ein Raum politischen Austausches. Um in der digitalen Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und an den dortigen Debatten teilzuhaben, bedarf es einer klaren SM-Strategie sowie eines professionellen, nachhaltigen Auftritts. hbpa analysiert das digitale Umfeld seiner Kunden und entwickelt davon ausgehend individuelle Kanal- und Themenstrategien etwa für Facebook, Twitter oder Instagram. Zudem identifizieren wir Debatten im Netz, die morgen politische Relevanz erhalten könnten.
Neben dem digitalen Publishing produzieren wir auch herkömmliche Medien wie Positionspapiere, Themenhefte oder Politikbriefe. Fallweise übernehmen wir auch das Ghostwriting von u.a. Reden und Aufsätzen. Mehr dazu finden Sie in der aktuellen hbpa-Produktinformation POLITICAL PUBLISHING.