hbpa Blog - alle Artikel mit der Kategorie: Gastbeitrag

Die Energiewende führt zu einem drastischen Anstieg des Strombedarfs bei gleichzeitig schwankender Erzeugung durch Erneuerbare. Wie können wir die Grundlast und die Netzstabilität sichern auf dem Weg zur Klimaneutralität? Im Koalitionsvertrag der Ampel fiel dem Erdgas noch eine Schlüsselrolle als...

...weiterlesen

Wie kann die Energiewende in Deutschland zu einem erfolgreichen Projekt ausgestaltet werden? Dazu gibt es unterschiedliche, kontroverse Antworten. Zur Rolle der „Kohlekommission“ und der aktuellen energiepolitischen Lage haben wir die klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im...

...weiterlesen

Daten sind der Rohstoff der Digitalwirtschaft. Dabei befinden wir uns im Spannungsfeld zwischen Datenschutz einerseits und der Kommerzialisierung von immer mehr Daten andererseits. Wir haben zwei Politiker aus dem Ausschuss Digitale Agenda um ihre Einschätzung gebeten. Hier der Beitrag von Thomas...

...weiterlesen

In Anbetracht der stetig steigenden Bedeutung von Daten sowie datenbasierten Geschäftsmodellen haben wir zwei Politiker aus dem Ausschuss Digitale Agenda um ihre Einschätzung zum Thema „Daten als Rohstoff der Digitalwirtschaft“ gebeten. Hier der Beitrag von MdB Dieter Janecek (Bündnis 90/Die...

...weiterlesen

Bundesministerin Prof. Johanna Wanka (CDU) hat im letzten Jahr angekündigt, im Rahmen des „DigitalPakt#D“, Deutschlands Schulen mit fünf Mrd. € bei der Digitalisierung unterstützen zu wollen. Vor diesem Hintergrund haben wir zwei Politiker, Mitglieder im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik...

...weiterlesen

Bundesministerin Prof. Johanna Wanka (CDU) hat im letzten Jahr angekündigt, im Rahmen des „DigitalPakt#D“, Deutschlands Schulen mit fünf Mrd. € bei der Digitalisierung unterstützen zu wollen. Vor diesem Hintergrund haben wir zwei Politiker, Mitglieder im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technik...

...weiterlesen

Der Klimaschutzplan erhitzte 2016 die Gemüter. Er fordert u.a. weitere CO2-Einsparungen im Gebäudesektor. Dies beklagt jedoch die Immobilienindustrie, da es dem Ziel des bezahlbaren Wohnraums entgegenstehe. Ist diese Einschätzung korrekt? Wir haben den bau- und wohnungspolitischen Sprecher der...

...weiterlesen

Die Ausgestaltung eines stabilen und gerechten Rentensystems ist aktuell wieder Gegenstand von Diskussionen innerhalb der Bundesregierung und wird wohl "das" Wahlkampfthema der Bundestagswahl 2017. hbpa hat den Berichterstatter für Rentenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Martin Rosemann...

...weiterlesen

Das deutsche Rentensystem ist eine Säule der sozialen Absicherung und ein sehr präsentes Thema im Bewusstsein der Bevölkerung und der Wähler. Der in den nächsten Jahrzehnten einsetzende demografische Wandel zwingt die Politik, sich Gedanken über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Rentenversicherung...

...weiterlesen

Statt sich endlich den Herausforderungen zu stellen, verschläft die Große Koalition die digitale Revolution. Ob Breitbandausbau, Datenschutz und IT­-Sicherheit, das Urheberrecht oder die Netzneutralität –  es mangelt nicht an offensichtlichen, netzpolitischen Großbaustellen. Passiert ist viel zu...

...weiterlesen

hbpa Blog - Archiv

Um zu einer chronologischen Übersicht aller bisher auf The House of Public Affairs veröffentlichten Meldungen zu kommen, klicken Sie bitte hier für: